Ermordet für ein Stück Brot: Die schreckliche Geschichte der kroatischen Herceg-Bosna-Lager

Durch das System der Gefangenenlager, auch Konzentrationslager genannt, während des sogenannten „gemeinsamen kriminellen Unternehmens“ und des „internationalen bewaffneten Konflikts“ mit Beteiligung der regulären Streitkräfte der kroatischen Armee (HV) wurden Tausende von bosnischen und herzegowinischen Bürgern inhaftiert, hauptsächlich Bosniaken, bosnische Serben und auch „unliebsame“ Kroaten.

kroatisches Lager im Bosnienkrieg
kroatisches Lager im Bosnienkrieg

Der Preis der Freiheit

Viele haben die Freiheit nicht erlebt, und Tausende von ihnen wurden grausamen Folterungen ausgesetzt, die bis heute Spuren hinterlassen haben. In vielen Fällen starben Menschen infolge der Folterungen in den Lagern.

„Etwa 200 Gefangene haben vor 28 Jahren heute den berüchtigten Heliodrom verlassen und seine Tore geschlossen. Es stimmt, dass einige von ihnen geblieben sind und in der Zeit in den Gebieten der sogenannten Herceg-Bosna gearbeitet haben, bevor sie am 19.04.1994 das befreite Gebiet unter Kontrolle der Armee der RBiH erreicht haben. Die meisten der Freigelassenen haben über 250 Tage und einige sogar 350 Tage in den Lagern verbracht. Freiheit ist etwas Großes, viele schätzen sie nicht, weil sie nie einen Tag der Gefangenschaft erlebt haben. Über die Lager, Morde und Folterungen wurden die Anführer der sogenannten Herceg-Bosna vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu 111 Jahren Haft verurteilt, was immer noch zu wenig ist. Lasst uns sprechen, schreiben und nicht vergessen. Was wir nicht aufzeichnen und dokumentieren, ist nicht passiert“, so die Vereinigung der Lagerinsassen Stolac.

Mate Granić: „Die Herzegowina muss uns im Falle des Zerfalls von Bosnien gehören“

Einer derjenigen mit der längsten Lagerhaft in der sogenannten Herceg-Bosna war der damals minderjährige Amer Đulić aus Stolac.

„Nach 233 Tagen in den Konzentrationslagern der sogenannten Herceg-Bosna (Košana bolnica, Dretelj, Gabela und Heliodrom) kam die Freiheit vor 28 Jahren an diesem Tag. Der Junge auf dem Foto hat seine Volljährigkeit hinter Gittern gefeiert, seine Kindheit, seine Jugend wurde zerstört … Er war wohl sehr sündig, weil er aus den Schulbänken in die dunklen und kalten Räume dieser Lager verbannt wurde. Sicherlich leidet er heute noch unter den Folgen einer frühen Reife, wie schlechte Träume, Albträume und eine zunehmende PTBS, aber er ist lebendig, Gott sei Dank, und das ist genug. Einen einzigen Tag ohne Freiheit zu sein, hat keinen Preis. Deshalb gibt es keine Alternative zum Frieden“, sagt Đulić, der mehrere Bücher über diese schrecklichen Ereignisse geschrieben oder daran mitgewirkt hat, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Ermordet für ein Stück Brot

Die Schrecken der Lager der sogenannten Herceg-Bosna werden durch zahlreiche Ereignisse, darunter auch ein Vorfall im Lager Gabela, bestätigt.

Bei seiner Ankunft im Lager Gabela stellte sich den Gefangenen Boško Previšić Boko vor, der von den Lagerinsassen verlangte, dass sie beim Betreten des Hangars alle Ustascha-Lieder singen.

„Man sagt, dass Boko unzurechnungsfähig ist, aber solche Menschen sind für solche Dinge geeignet. Dieser Mann hat meinen Verwandten Mustafa Obradović vor 400 Menschen wegen eines Stücks Brot getötet. Mustafa ist ein Jahr älter als ich, und als er irgendwo gearbeitet hat, hat ihm jemand ein Stück Brot gegeben, das er seinem Vater brachte. Boko sah das und befahl ihm, das Brot wegzuwerfen. Mustafa weigerte sich, und man sagt, dass Boko zuerst zwei Schüsse abfeuerte und Mustafa dort stand und nach dem Schuss des Wachmanns das Gewehr ergriff und Mustafa ermordete“, berichtete Amer Đulić früher.

Dragan Čović als Kriegsverbrecher

Nach Aussagen einiger Lagerinsassen spielte auch der Führer der HDZBiH und Vorsitzende des Hauses der Völker in Bosnien und Herzegowina, Dragan Čović, in den Kreisen der Hölle der Lager der sogenannten Herceg-Bosna während des kroatisch-bosniakischen Krieges eine Rolle. Zu dieser traurigen Zeit war er Direktor von „Sokol“.

„Formell-juristisch gesehen ist Čovićs Handeln ein Kriegsverbrechen. Wenn Sie gefangene Arbeitskräfte nutzen, insbesondere wenn es Menschen sind, die aus ihren Häusern verschleppt wurden, Zivilisten, dann ist das natürlich so. Daran gibt es keinen Zweifel“, sagte Edin Batlak, der Mostarer, der 253 Tage im Heliodrom-Lager verbrachte und erst nach der Unterzeichnung des Washingtoner Abkommens freigelassen wurde, Ende 2020 für die Zagreber Zeitung Nacional.

Er beschreibt seine Sicht auf die Rolle von Dragan Čović während des kroatisch-bosniakischen Krieges. Für Batlak gibt es keinen Zweifel. Er glaubt, dass Čović Kriegsverbrechen an seinen bosniakischen Mitbürgern in Mostar begangen hat.

Herzegowinische Lagerinsassen, darunter auch der oben erwähnte Amer Đulić, berichteten mir, dass sie aus den Lagern entlassen wurden, als der damalige kroatische Staatschef Franjo Tuđman unter dem Druck der internationalen Öffentlichkeit seinen damaligen Außenminister Mate Granić nach Herzegowina schickte. Granić wird aufgrund seiner Autorität sowohl von Tuđman als auch von anderen als derjenige angesehen, der die Lager geschlossen hat. Aber wer könnte die Lager auflösen, außer demjenigen, der das „grüne Licht“ für ihre Eröffnung gegeben hat, nicht wahr?

Was das Haager Tribunal festgestellt hat

Das Berufungsgremium des Haager Tribunals stellte in seinem Urteil von 2017 fest, dass Mitte Januar 1993 eine gemeinsame kriminelle Unternehmung (oder GCK) begann, die zum Ziel hatte, eine kroatische Entität in Bosnien und Herzegowina zu schaffen, die eine Wiedervereinigung des kroatischen Volkes ermöglichen würde. Das Berufungsgremium kam zu dem Schluss, dass diese GCK als gemeinsames kriminelles Ziel die „Herrschaft der Kroaten in der Kroatischen Republik Herceg-Bosna“ durch ethnische Säuberung der muslimischen Bevölkerung hatte.

Die Mitglieder der GCK wurden als diejenigen identifiziert, die ein ganzes System der Vertreibung der muslimischen Bevölkerung aus der sogenannten Herceg-Bosna in Gang gesetzt haben. Dieses System bestand aus einer breiten Palette von Verbrechen: Vertreibung und Gefangenschaft von Zivilisten, Morde und Zerstörung von Eigentum während der Angriffe, Misshandlung und Zerstörung von Eigentum während der Vertreibungseinsätze, Misshandlung und schwere Haftbedingungen in den Gefangenenlagern der HVO, Verwendung von Gefangenen für körperliche Arbeit an den Frontlinien oder als lebende Schilde sowie die Vertreibung von Gefangenen und ihren Familien in andere Gebiete nach ihrer Entlassung aus der Haft.

Das Berufungsgremium stellte fest, dass Tausende von Menschen Opfer dieser Gewalttaten wurden, die von den militärischen und politischen Kräften der HVO systematisch begangen wurden.

Der militärische und politische Führung der sogenannten Herceg-Bosna wurden insgesamt 111 Jahre Haftstrafe auferlegt. Das Berufungsgremium verhängte Prlić eine Haftstrafe von 25 Jahren, Stojić, Praljak und Petković jeweils 20 Jahre Haft, Ćorić eine Haftstrafe von 16 Jahren und Pušić eine Haftstrafe von 10 Jahren. Alle sechs Verteidiger und die Staatsanwaltschaft legten Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil ein.