Der Präsident von Montenegro, Jakov Milatović, hat heute eine öffentliche Entschuldigung an die Familien der Opfer des Verbrechens der Deportation von Bosniaken in Herceg Novi im Jahr 1992 gerichtet, berichtet Anadolu.
Die montenegrinische Polizei verhaftete 1992 54 Personen in Herceg Novi und übergab sie anschließend der Armee der Republika Srpska. Die sterblichen Überreste der meisten damals Deportierten wurden bis heute nicht gefunden.
Milatović sprach mit Vertretern von Nichtregierungsorganisationen, die sich mit Fragen von Kriegsverbrechen in Montenegro beschäftigen, und mit Alen Bajrović, dem Sohn von Osman Bajrović, der beim Verbrechen der Deportation ums Leben kam. Bajrovićs Körper wurde nie gefunden.
„Alen, im Namen Montenegros möchte ich mich bei dir und deiner Familie für das Verbrechen entschuldigen, bei dem dein Vater und viele andere unschuldige Opfer ums Leben kamen. Als Gesellschaft müssen wir uns der Wahrheit stellen, besonders wenn sie dunkel ist, und ich hoffe, dass so etwas nie wieder passiert“, sagte der Präsident von Montenegro in einem Gespräch mit Bajrović, der ihm seine Lebensgeschichte und den Kampf seiner Familie erzählte, die Wahrheit über seinen Vater herauszufinden.
Milatović betonte auch eine klare Abkehr von den Kriegspolitiken der damaligen Regierung, deren Folgen, wie er sagte, die montenegrinische Gesellschaft noch heute belasten.
Wie aus Milatovićs Büro bekannt wurde, betonten Vertreter des zivilen Sektors, dass sie nach mehr als drei Jahrzehnten erstmals die Gelegenheit haben, über das Verbrechen der Deportation mit einem Staatspräsidenten zu sprechen, was sie für sehr wichtig halten.
„Sie betonten, dass das begangene Verbrechen nicht nur ein Trauma für die Familien der Opfer, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes ist und daher vollständig aufgeklärt werden muss, durch einen unvoreingenommenen Justizansatz und die Stärkung der Erinnerungskultur. Sie erinnerten daran, dass sie trotz der Initiative bei vielen Institutionen zum Bau eines Denkmals für die Opfer im Hof des Sicherheitszentrums von Herceg Novi und der Einführung eines Gedenktags für das Verbrechen der Deportation noch keine Antwort erhalten haben“, heißt es in der Erklärung.
An dem Treffen mit Milatović nahmen auch Vertreterinnen der Aktion für Menschenrechte, Tea Gorjanc – Prelević, des Zentrums für zivile Bildung, Daliborka Uljarević und Tamara Milaš, sowie des Zentrums für Frauen- und Friedensbildung ANIMA, Ervina Dabižinović, teil.